
FLAIR:
Edle Brillenfassungen „made in Germany“
Ein Großteil der Rohmaterialien (Edelstahl, Bio-Steel) für die edlen Flair-Brillenmodelle kommt direkt vom Stahl- bzw. Walzwerk. Neben der genauen Materialzusammensetzung ist der Härtegrad entscheidend. Dieser wird bei Flair vor der Weiterverarbeitung geprüft. Konstant hohe Qualität und Materialgüte sind so garantiert.
Sofern irgend möglich entstehen die Metallverbindungen der zukünftigen Gold-, Bio-Steel- und Edelstahlfassungen durch Lasertechnik. Das macht die Modelle des namhaften Herstellers besonders langlebig und gerade bei filigranen Elementen umso stabiler.
Flair-Fassungen sind mit einer aufwendigen und kostenintensiven Galvanik veredelt. Das schützt vor Korrosion, verringert den Abrieb und verleiht der Oberfläche ein schöneres Äußeres. Um die Modelle noch hochwertiger wirken zu lassen, werden viele davon vor dem Galvanisieren handpoliert, handgebürstet oder erhalten eine High-Tech-Trommelpolitur. Zur Senkung des Allergierisikos ist die Galvanik generell frei von Nickel, Kadmium und Kobalt.




Nach dem Galvanisieren werden die Fassungen als Voraussetzung für haltbare Farben elektronisch entfettet. Drei Verfahren kommen für den Farbauftrag zum Einsatz: Handlackierungen machen Flair-Fassungen zu echten Kunstwerken, andere Oberflächen werden im Rasterdruck mit den einzelnen Farben bedruckt, wieder andere mit Airbrush-Technik lackiert.
Durch die große Sorgfalt bei den Lackierungen und Drucken entsteht die besondere Leuchtkraft und Brillanz der Farben. Um diese zu noch erhöhen, erhalten einige Fassungen sogar eine dünne Silberschicht unter der Farbe. Teilweise werden die Farben zudem noch lackversiegelt. Das ist Qualität die man sieht und fühlt!
© Logo und Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung von FLAIR Dr. Eugen Beck GmbH & Co. KG